Fischfutter
Fischfutter
Fischfutter - mit Futter fängt man Fische, das ist kein Geheimnis. Allerdings ist Futter nicht gleich Futter und auch bei der Anwendung gibt es einige Kleinigkeiten zu beachten, damit man Fehler vermeidet und letztendlich auch zu den Fischen gelangt, die man fangen möchte. Wir sind auf einige Details eingegangen, die es beim Fischfutter zu beachten gibt.
Fischfutter - was ist das?
Unter dem Sammelbegriff könnte man zunächst eine Vielzahl von Futtermitteln zusammenfassen. Allerdings möchten wir uns in dieser Abhandlung lediglich auf das Pulverfutter versteifen, das man im Angelfachhandel erwerben kann und das vorzugsweise für den Fang von Weißfischen und anderen Friedfischen gedacht ist. Dieses Pulverfutter, welches vielen Anglern auch als Grundfutter bekannt ist, besteht aus verschiedenen Mehlen, die letztendlich den Gesamtmix ergeben. Es gibt Mischungen, die durchweg sehr feine Partikel aufweisen, aber auch Mixe, bei denen bewusst mit groben Bestandteilen gearbeitet wird. Außerdem gibt es dieses Fischfutter in vielen verschiedenen Aromarichtungen. Von süß, über herb, bis hin zum fischigen Grundfuttermix sind keine Grenzen gesetzt. Man kann sich dadurch mit seinem Futter auf viele Situationen und die Vorlieben verschiedener Zielfischarten einstellen.
Fischfutter - wie setzt man es ein?
Man kann dieses beschriebene Futter in Kombination mit verschiedenen Angeltechniken verwenden.
Fischfutter - Angeln mit Futterkorb
Das Angeln mit Futterkorb ist eine Angeltechnik, die ohne vernünftiges Fischfutter nicht funktioniert. Die Montage ist recht simpel und gleicht einer einfachen Grundmontage, wie man sie vom Aalangeln kennt. Mit dem Unterschied, dass das Grundblei durch ein Futterkörbchen ersetzt wird und generell wesentlich feinere Komponenten, also Haken und Schnüre verwendet werden, als beim Angeln auf Aal. Das Futterkörbchen wird mit Fischfutter gefüllt, bevor man auswirft. Sobald es am Grund des Gewässers angekommen ist, beginnt das Futter damit, aus dem Körbchen auszutreten. Besonders im Fluss wäscht die Strömung das kleine Drahtgitter recht schnell aus. Auf dem Gewässerboden entsteht so von Wurf zu Wurf ein immer größer werdender Teppich aus Fischfutter. Dieser bleibt nicht lange unbemerkt und sobald die Fische am Platz eintreffen, finden sie den Hakenköder. Dieser wird aufgenommen, die Rutenspitze zuckt und der Angler kann den Anhieb setzen.
Futterkörbe zum Feedern findest du hier: Feederkorb
Fischfutter - Angeln mit Pose
Beim Angeln mit Pose kommt das beschriebene Fischfutter ebenfalls zum Einsatz. Es wird hier allerdings nicht mit der Montage zu Wasser gebracht. Man formt stattdessen Kugeln, die etwa so groß sind wie ein Tennisball und wirft diese dann von Hand genau an die Stelle, an der später der Köder per Posenmontage angeboten wird. Übt man diese Angelei im Fluss aus, ist es wichtig die Strömung und die Wassertiefe zu berücksichtigen und die Kugeln aus Fischfutter entsprechend etwas weiter oberhalb einzubringen.
Fischfutter - worauf ist zu achten?
Bevor man das Fischfutter zu Kugeln formen, oder in den Futterkorb drücken kann, muss es zunächst mit Wasser angemischt werden. Hier lauern die folgenreichsten Fehlerquellen auf den Angler. Sehr entscheidend ist, wie nass man das Futter anmischt. Denn ist es zu nass, bilden sich Klumpen, die von den Fischen als Ganzes aufgenommen werden. Der Sättigungseffekt tritt dadurch wesentlich schneller ein, als wenn sich die Fische, wie im Idealfall gewünscht, immer nur sehr kleine Bestandteile einer Futterwolke einverleiben können. Außerdem sollte man versuchen, das Futter in seiner Farbe dem Grund des beangelten Gewässers anzupassen. Denn wenn zwischen den Farben von Boden und Futter ein zu großer Kontrast entsteht, kann es vorkommen, dass es die Fische meiden, sich über das Futter zu stellen. Sie haben Angst ihre Deckung zu verlieren, da sie in ihrer Körperfarbe ja an den Gewässergrund angepasst sind und über einem beispielsweise sehr hellen Futter deutlich erkannt werden können. Wenn Feuchtigkeitsgrad und Farbe stimmen, kann man das Fischfutter zusätzlich noch mit etwas Dosenmais oder einigen Maden verfeinern. Diese kleinen Bonus-Happen machen die Futterstelle für die Fische interessanter. Die Farbe vom Mais und die Bewegungen der Maden sorgen nämlich für nahezu unwiderstehliche, optische Reize.
Fischfutter - welches Futter für welchen Fisch?
Nur über die Auswahl des Futters, kann man nicht komplett selektieren, welche Fischart man letztendlich fängt. Klar gibt es beispielsweise Aromen auf die manche Fischarten mehr und manche Fischarten weniger abfahren. So stehen beispielsweise Plötzen auf Anis-Aromen, während Brassen eher durch alles was nach Mandeln riecht und schmeckt animiert werden. Allerdings wird es immer wieder vorkommen, dass man auf einem von Brassen dominierten Platz zwischendurch einige Rotaugen fängt und umgekehrt. Wer auf größere Weißfische und Karpfen aus ist, hat beispielsweise auch die Möglichkeit ein Futter zu verwenden, dass mit sehr vielen groben Partikeln durchzogen ist. Eine derartige Mischung wird von den beschriebenen Fischen sehr gut angenommen. Im Normalfall ist es auch so, dass das Beißen der kleineren Fische nachlässt, sobald sich mittlere und große Exemplare auf dem Futterplatz einstellen und mit dem Fressen beginnen.